Von 1953 bis 1990 hieß Chemnitz „Karl-Marx-Stadt“. Während dieser Epoche bekam das im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstörte Stadtzentrum ein neues Gesicht und sogar einen Kopf: das Karl-Marx-Monument, die zweitgrößte Porträtbüste der Welt. Dieses neue Gesicht trägt unverkennbare Züge sozialistischer Architektur und ist eines der eindrucksvollsten Ensembles dieser Stilrichtung. Die historische Spurensuche erkundet architektonische Zeugen dieser Epoche und erinnert mit einem Augenzwinkern an die Geschichte von Karl-Marx-Stadt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Freitag 11. April 2025, 17:00 Uhr - AUSGEBUCHT
Zusatztermin: Mittwoch 7. Mai 2025, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Karl-Marx-Monument, Brückenstraße
Dauer: 3 Unterrichtseinheiten
Entgeld: kostenfrei
Veranstalter: Volkshochschule Chemnitz
Info: VHS, Tel. 0371 / 488 43 43 oder info@vhs-chemnitz.de
Hinweis: Eine Anmeldung über die Volkshochschule ist erforderlich.